Revolutionen im Journalismus, eigene Waffen, PR-Unfall

1. „Ein Nachruf, ein Sorgenbrief und ein Glückwunsch“
(opinion-club.com, Falk Heunemann)
Falk Heunemann schaut sich drei Projekte genauer an, die vor einem Jahr den „Journalismus revolutionieren wollten”: „Correctiv“, „Krautreporter“ und das digitale Wissenschaftsmagazin „Substanz“. Heunemann untersucht die Konzepte anhand ihres Erfolgs und weist darauf hin:

Die meisten Leser und Nutzer sind dann eben doch Gewohnheitstiere: Sie bleiben doch lieber beim Alten, auch wenn sie sagen, sie seien für Neues offen – erst recht wenn das Neue Geld kostet.

2. „Abgeschrieben? Nicht so schlimm…“
(medienwoche.ch, Nick Lüthi)
Nick Lüthi sieht den Plagiatsfall der „Weltwoche“ als folgenlos: „Das Plagiat hat seinen Schrecken verloren. Es gehört längst zur Normalität des Journalismus.“

3. „Mächtiges Signal?“
(freitag.de, Juliane Löffler)
Juliane Löffler kommentiert die Frauenquote im Journalismus kritisch: „Keinem der zehn großen Leitmedien, welche Pro Quote angibt, steht derzeit eine Frau vor.“ Posten auch mit Frauen zu besetzen, sei möglich, wie es zum Beispiel der „Guardian“ beweist. Die „taz“ habe durch die neue männliche Führungsspitze „ihren Machtquotienten gerade kräftig nach unten korrigiert.“

4. „Mit den eigenen Waffen“
(wienerzeitung.at, Adrian Lobe)
Die „New York Times“ lässt durch das Start-up „Keywee“ (techcrunch.com, englisch) die Leserschaft ihrer „Instant Article“ analysieren. Sie nutzt die Erkenntnisse, um diesen Lesern dann passgenaue Artikel präsentieren zu können — und das mit einer Strategie, die sich finanziell auszahle, so Adrian Lobe.

5. „How Ida B. Wells became a trailblazing journalist”
(vox.com, Phil Edwards, englisch)
Anlässlich ihres 153. Geburtstags porträtiert Phil Edwards die amerikanische Journalistin und Bürgerrechtlerin Ida Bell Wells. „‘Tell the world the facts‘“ war ihre Motivation, um zu schreiben. Wells berichtete vor allem über Lynchmorde an der afroamerikanischen Bevölkerung.

6. „PR-Unfall behoben“
(titanic-magazin.de)