Lange Undercover, taz, Verschlüsselung

1. “Unsaubere Arbeit? Sat.1 distanziert sich von Meta Productions”
(dwdl.de, Thomas Lückerath)
Vorwürfe gegen die Sat.1-Sendung “Lange Undercover”: “Ein vermeintlich journalistisches Format aus dem vermeintlich ehrenwerten Hause Meta Productions, seit 1998 übrigens Teil des internationalen TV-Produktionshauses Endemol, soll einzelne Szenen nachgedreht oder gar gänzlich gestellt haben. Aufsager von Reporter Daniel Lange, in denen er dem Zuschauer gegenüber den Eindruck erweckt, bei einer Recherche vor Ort zu sein, wurden in Berlin nachgedreht. Sogar das Engagieren von Protagonisten gegen Bezahlung wird vorgeworfen.”

2. “Gerichtsurteil: ‘taz’ diskriminiert Männer”
(tagesspiegel.de, Markus Ehrenberg)
Nach einem Urteil des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg muss die “taz” einem männlichen Bewerber eine Entschädigung wegen Diskriminierung zahlen: “Die ‘taz’ hatte eine ihrer freien Volontärsstellen ausschließlich für eine Frau mit Migrationshintergrund ausgeschrieben und lehnte die Bewerbung von Männern – unter ihnen die des Klägers – von vornherein ab. Die ‘taz’ hatte die Benachteiligung von Männern für gerechtfertigt gehalten. Sie sei erforderlich, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen im Journalismus zu erhöhen.”

3. “Ukraine: ‘Das Thema ist tot'”
(ostpol.de, Moritz Gathmann)
Moritz Gathmann schreibt aus Donezk: “Auf der Terrasse sitzen polnische Journalisten, Franzosen, Amerikaner und Spanier. Bemerkenswert abwesend sind die deutschen Journalisten: Neben mir sitzt dort Ende vergangener Woche nur noch Stefan Scholl, langjähriger Moskau-Korrespondent für deutsche Regionalzeitungen.”

4. “Sauberer Journalismus oder ‘wie eine Sensationsmeldung zustande kam…'”
(hsv-arena.net)
Fußball: Gerüchte über Nico-Jan Hoogma als neuer Sportchef des Hamburger SV.

5. “Europawahl 2014: Fehlerserie bei Ergebnis-Karten”
(kobuk.at, Saskia Etschmaier)
Auf Karten visualisierte Europawahl-Ergebnisse von Diepresse.com, Spiegel.de und “Österreich”.

6. “Snowden-Enthüllungen: Wir müssen dran bleiben und einen langen Atem haben”
(netzpolitik.org, Markus Beckedahl)
Verschlüsselung, zum Beispiel von E-Mails, sollte “Pflicht für alle Journalisten und alle politisch Aktiven” sein, schreibt Markus Beckedahl in einer Bestandesaufnahme ein Jahr nach den Snowden-Leaks: “Auch ein Jahr nach Snowden ist es immer noch nicht möglich, mit jedem Journalisten auf einem verschlüsselten Weg zu kommunizieren.”