Archiv für 6 vor 9

GEMA, Hart aber fair, Bildbearbeitung

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Vom Eigenleben eines Zitats – Eine Lektion Medienbildung”
(wiki.doebe.li)
Beat Doebeli wird auf der Frontseite der “Süddeutschen Zeitung” zitiert, ohne dass er “mit dem Autor des Artikels je gemailt, telefoniert oder sonst konversiert” hätte. Danach greifen andere Medien das Zitat auf und verändern es.

2. “GEMA und YouTube schränken durch Ihren Streit die Pressefreiheit in Deutschland ein”
(djv-bb.de, Klaus D. Minhardt)
Der Deutsche Journalisten Verband Berlin-Brandenburg fordert YouTube und GEMA auf, “eine schnelle Einigung herbeizuführen, da es nicht hinnehmbar ist, dass Nachrichten von öffentlichem Interesse wegen dieser Auseinandersetzung in Deutschland nicht abrufbar sind. Die Umgehung dieser Sperren mit Proxyservern oder VPN-Servern sind Techniken, die man leider in Diktaturen benötigt und die für eine Demokratie unwürdig sind.”

3. “Plasberg: Mit Fifa die Hemmschwelle zu Töten abtrainiert”
(stigma-videospiele.de, Rey Alp)
Wie “Hart aber fair” ein Zitat von Prinz Harry von Wales in die Sendung einbindet: “‘Hart aber fair’ hat hier eine Aussage von Harry, in dem dieser davon spricht, dass er durch Fifa-Spielen zu flinken Fingern gekommen ist, als Beweis dafür angeführt, dass das Daddeln auch das Wesen verändere bzw. die Spieler zu Soldaten mache.”

4. “Die Pressefreiheit und der Hohn vom ‘Relevanzversprechen'”
(spiegelfechter.com, Jörg Wellbrock)
Jörg Wellbrock macht sich Gedanken zur Unabhängigkeit von Printverlagen: “Ohne Anzeigenkunden läuft nichts bei deutschen Zeitungen, auch nicht bei der ‘Zeit’.”

5. “Winterkorns Ernte auf den Äckern Amazoniens”
(doppelpod.com, Sven Hänke)
Zum “Bild”-Artikel “Chinesen trinken deutschen Babys die Milch weg!” und anderem.

6. “2013 World Press Photo – Fakten und Fiktion”
(blog.heikerost.com)
Anlässlich der aktuellen World Press Photos fragt Heike Rost nach den “zulässigen Grenzen der Bildbearbeitung”.

Blick, Frank Schirrmacher, Amazon

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Der ‘Blick’ von innen”
(dasmagazin.ch, Daniel Ryser)
Die Boulevardzeitung “Blick” macht einen Taxifahrer zu Unrecht zu einem “Taxivergewaltiger”. “Kunden, die mich seit Jahren kannten, liefen plötzlich weiter, stiegen in andere Taxis ein. Taxifahrer zeigten auf mich, sagten: Das ist der Vergewaltiger. Jugendliche pöbelten mich an.”

2. “Jeder Satz falsch: Kein Bug, sondern Feature!”
(blogs.taz.de/hausblog, Sebastian Heiser)
Sebastian Heiser entfernt alle Vereinfachungen in einem eigenen Artikel und fragt darauf die Leser, ob sie das wirklich so wollen.

3. “Widerspruch zwecklos”
(derbund.ch, Daniel Di Falco)
Schweizer Medien verkaufen der Öffentlichkeit bekannte Dokumente als neu: “Der breiten Öffentlichkeit unbekannt – das ist der Satz, in dem sich beide Seiten fanden. Für die Medien heisst er: Also sind die Bilder eine Entdeckung. Für den Experten dagegen: Aber uns sind sie bekannt. Die Medien: neu! Der Experte: nicht neu.”

4. “Die Strategie für die Zeitung von Morgen, Teil 1: Das Modell HBO”
(blog.tagesanzeiger.ch, Constantin Seibt)
Das Vorgehen des Pay-TV-Senders HBO könnte ein Vorbild für die Zeitungsbranche sein, findet Constantin Seibt: “Im Business der Zukunft geht es zunehmend nicht mehr um Nicht-Enttäuschung, sondern um die Erzeugung von Begeisterung.”

5. “Sorgfaltspflichten. Wenn Frank Schirrmacher einen Bestseller schreibt”
(merkur-blog.de, Joachim Rohloff)
Lektor Joachim Rohloff prüft das 2009 erschienene Buch “Payback” von FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher. Zu Schirrmachers neu erschienenem Buch “EGO – Das Spiel des Lebens” siehe “Die Monster des Doktor Frank” (welt.de, Cornelius Tittel).

6. “Welchen Schaden Amazon durch den Shitstorm nehmen wird? Gar keinen. Eine Übung in datengestütztem Zynismus”
(von-nullen-und-einsen.blogspot.de, Ralph Pfister)

Innovation, Mail Online, Berlin Bundesplatz

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Schränkt der deutsche Staat die Pressefreiheit ein?”
(zeit.de, Martin Kotynek)
Martin Kotynek fürchtet aufgrund eines noch ausstehenden Gerichturteils eine Einschränkung der Pressefreiheit in Deutschland. “Bundesbehörden sollen nicht mehr länger verpflichtet sein, Journalisten nach den Pressegesetzen Auskunft zu erteilen. Das will das Innenministerium vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig durchsetzen. Gelingt es, wäre die Pressefreiheit stark beschnitten.”

2. “Richtig, aber altbekannt”
(spiegel.de, Carsten Holm)
“Bild” schreibt, RAF-Mitglied Verena Becker habe mit dem Verfassungsschutz zusammengearbeitet. “Das ist alles richtig – aber schon seit Jahren im Detail bekannt.”

3. “Wer suchet, der findet nichts – Fernsehinnovationen in Deutschland und Frankreich”
(dietrendblogger.de, Mareike Schönherr)
Mareike Schönherr vermisst echte Innovationen der TV-Sender. “Wie lange will man sich in den Fernsehanstalten noch dem Internet verschließen bzw. dieses wenn, dann nur halbherzig einbinden?”

4. “Die einvernehmliche Täuschung des Publikums”
(journalist.de, Jens Bergmann)
PR-Termine im Journalismus: “Für Journalisten, die noch nicht total verdrängt haben, warum sie den Beruf einst ergriffen haben, ist der Job des Werbe-Onkels für Berühmtheiten natürlich sehr unbefriedigend, von der Bezahlung ganz abgesehen.”

5. “‘I would like to ask MailOnline to please remove the photos'”
(tabloid-watch.blogspot.de, MacGuffin, englisch)
“Mail Online” veröffentlicht ein Ultraschall-Foto, das fotografiert wurde, als es Evan Rachel Wood auf dem Dach eines Parkhauses in den Händen hielt.

6. “‘Jedes Schicksal ist besonders'”
(sz-magazin.sueddeutsche.de, Tobias Haberl)
Ein Gespräch mit den Machern von “Berlin – Ecke Bundesplatz”, einer Langzeit-Dokumentation, die ab 1986 gedreht wurde.

Christian Semler, Ralf Hoppe, Fotojournalisten

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Die Freude, ihn gekannt zu haben”
(taz.de)
Die “taz” verabschiedet sich von Christian Semler.

2. “Das komplizierte Verhältnis von Berichterstattern und Internetfirmen”
(netzwertig.com, Martin Weigert)
Martin Weigert beschreibt, wie schwierig es für Journalisten ist, nahe am Objekt der Berichterstattung und gleichzeitig unabhängig zu sein. “Je häufiger man gemeinsam auf Events und Parties Zeit verbringt, Bierchen trinkt und sich gegenseitig Informationen zuschiebt, desto schwieriger fällt es, in der Berichterstattung hundertprozentig der eigenen Linie treu zu bleiben.”

3. “Durchsucht: Staatsanwaltschaft nervt Pressefotografen”
(ndr.de, Video, 6:22 Minuten)
“Zapp” fragt bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt nach, warum sie Arbeitsmaterial von Fotojournalisten beschlagnahmt hat. Siehe dazu auch “Hausdurchsuchung bei Pressefotografen – mal eben so” (carta.info, Sabine Engelhardt).

4. “‘Am Flughafen'”
(spiegel.de, Ralf Hoppe)
Ralf Hoppe antwortet auf die Zweifel, die Alexander Svensson an einer im “Spiegel” beschriebenen 36-stündigen Blockade der Startbahn des Flughafens in Reykjavík hegte. Siehe dazu auch “ralf hoppe ist irgendwas peinlich” (wirres.net, Felix Schwenzel).

5. “Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?”
(drehbuchautoren.de, Peter Henning)
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ersticke in seiner formatierten Programmgestaltung, schreibt “Tatort”- und Fernsehfilm-Regisseur Peter Henning – “allenfalls noch der ‘Tatort’ und der eine oder andere Fernsehfilm” rage aus dem Einheitsbrei hervor.

6. “Iran Photoshopped Its New Stealth Fighter Jet to Look Like It Was Flying When It Totally Wasn’t”
(gizmodo.com, Casey Chan, englisch)

Papst-Rücktritt, Beugehaft, Zombies

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Die Papstversteherin”
(taz.de, Michael Braun)
ANSA-Journalistin Giovanna Chirri vermeldet als erste den Papst-Rücktritt. Siehe dazu auch “Billig, billig, billig” (taz.de, Jan Böhmermann)

2. “Falsche Anschuldigungen: Teurer ‘Bordellbesuch’ für die Tamedia”
(limmattalerzeitung.ch, Michael Rüegg)
Der Verlag Tamedia, der den “Tages-Anzeiger” herausgibt, zahlt mehr als 250.000 Franken nach Falschanschuldigungen an einen Geschäftsmann: “Die im Artikel erhobenen Vorwürfe erwiesen sich als haltlos. Mittlerweile hat der Tages-Anzeiger den Artikel nachträglich korrigiert. Wer in der Schweizerischen Mediendatenbank danach Ausschau hält, findet ihn in gekürzter Fassung wieder: die erwähnte Passage wurde in der Zwischenzeit gelöscht.”

3. “Warum Online-Journalist inzwischen ein Traumberuf ist”
(netzwertig.com, Jan Tißler)
Wer “nach maximaler Selbstverwirklichung strebt und seinen Beruf ausleben möchte”, sollte Online-Journalist werden: “Das Schöne am Journalismus im Netz ist die große Freiheit und Vielfalt, die er bieten kann. Ich bin nicht auf eine Form wie Text oder Ton oder Bild beschränkt. Wer will und kann, probiert und kombiniert.”

4. “Beugehaft gegen Onlineredakteur”
(internet-law.de, Thomas Stadler)
Um die Herausgabe von Nutzerdaten zu erzwingen, ordnet das Amtsgericht Duisburg fünf Tage Beugehaft gegen einen Redakteur der Website Klinikbewertungen.de an. Siehe dazu auch “Nutzerdaten oder Gefängnis?” (klinikbewertungen.de).

5. “TV Programmanteile im Vergleich: ARD & ZDF vs. BBC ONE & BBC TWO”
(blog.barnabas-crocker.de)
Barnabas Crocker vergleicht Programmanteile britischer und deutscher Öffentlich-rechtlicher: “Mit weniger Geld liefern BBC One und BBC Two also ein vielfältigeres Programm als ARD und ZDF. Als Gebührenzahler finde ich das traurig und in letzter Konsequenz auch verantwortungslos. Ein Grund mehr für meine Position, die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Programme massiv zu reduzieren. Qualität kommt nicht von Quantität.”

6. ” Gehackte US-Sender: Zombie-Apokalypse hat begonnen”
(heise.de, mho)
Unbekannte dringen in das Notfallwarnsystem zweier Sender ein und bewirken die Ausstrahlung einer Eilmeldung, die davor warnt, “dass sich Leichen aus ihren Gräbern erheben und die Lebenden angreifen”.

Netzwerke, Nahverkehr, Sonnenschein

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Journalismusforschung: ‘Ganz auf Linie mit den Eliten'”
(heise.de/tp, Marcus Klöckner)
Ein Interview mit Uwe Krüger, der im Buch “Meinungsmacht” die Netzwerke von Journalisten und Eliten untersucht: “Ich vermute folgendes: Journalisten mit Eliten-kompatiblen Werten und Meinungen haben höhere Chancen, Zugang zu den höchsten Kreisen zu bekommen, und die Einbindung in das Elitenmilieu verstärkt dann über die Zeit hinweg die Konformität.”

2. “Die Finsternis einer Behinderung”
(jule-stinkesocke.blogspot.de, Jule)
Jule liest eine Kolumne von Franz Josef Wagner: “Könnte dieser Mensch mal aufhören, seine verrückten Vorstellungen über das Volk zu gießen? Finsternis! Glaubt wirklich irgendjemand, dass ein Rollstuhlfahrer auf eine Party fährt, um davon zu träumen, wie es wäre, jetzt tanzen zu können?”

3. “Im Mund rumgedreht: Fahrscheinlos oder kostenlos?”
(blogs.taz.de, Sebastian Heiser)
Sebastian Heiser erklärt, warum er von “kostenlosem” Nahverkehr schreibt, und nicht von “fahrscheinlosem” oder “umlagefinanziertem”. Einige Kommentarschreiber halten das aber nicht für korrekt.

4. “Muster-Leserbriefe an die Redaktion der ‘Nordwestschweiz’ geschickt”
(aargauerzeitung.ch, Anna Wanner)
Die Redaktion der “Nordwestschweiz” erhält “Tipps zum Verfassen von Leserbriefen”.

5. “Fox News Claims Solar Won’t Work in America Because It’s Not Sunny Like Germany”
(slate.com, Will Oremus, englisch)
Bei “Fox News” diskutiert man über Unterschiede zwischen der Solarenergie in Deutschland und in den USA. Eine Expertin kommt zum Schluss (youtube.com, Video, ab 2:55 Minuten): “They got a lot more sun than we do”.

6. “Angela Merkels Vertrau-o-Meter (Papst-Edition)”
(saschalobo.com)
“Volles Vertrauen” und “vollstes Vertrauen”, ausgesprochen von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Guardian, Gamification, Prestige

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Der Blogger, das Gold und die Startbahn”
(wortfeld.de, Alexander Svensson)
Alexander Svensson sucht (bisher erfolglos) einen Blogger, der, wie der “Spiegel” berichtet, Isländer dazu brachte, in einer Winternacht “ebenso tapfer wie sinnlos anderthalb Tage die Startbahn” zu blockieren.

2. “Gamification: Warum die Paywall für Medien ein Irrtum ist”
(netzwertig.com, Matthias Sala)
Matthias Sala empfiehlt Zeitungsportalen, sich an der erfolgreichen Spieleindustrie zu orientieren und Angebote im Centbereich zu offerieren, die mittels Kleinsttransaktionen erworben werden können: “Online-Zeitungen sollten dies auch anbieten: die schnelle Suche im Archiv, das Drucken einer Infografik in hoher Auflösung für PowerPoint, das Erstellen eines gelayouteten PDFs für ein Spezialthema oder das Freischalten genauer Statistiken eines Wirtschaftsartikels.”

3. “Genial, geliebt, gefährdet”
(zeit.de, John F. Jungclaussen)
Die Guardian Media Group verliert “jede Woche über eine Million Pfund”. “Lohnkosten für 600  Journalisten, die in der integrierten Print- und Onlineredaktion arbeiten, müssen weiter bezahlt werden. Das Jahresgehalt des Chefredakteurs von 600.000  Pfund erscheint da immer extravaganter. ‘In drei bis fünf Jahren wird uns das Geld ausgehen’, rechnet Geschäftsführer Miller vor.”

4. “Der Zentrallappen des Grauens”
(gehirn-und-geist.de, Steve Ayan)
Ein Bremer Hirnforscher habe den Sitz des Bösen im menschlichen Gehirn entdeckt, schreibt Bild.de. “Das alles wäre zum Lachen, wenn es nicht auch einen bitteren Beigeschmack hätte. Denn der krude Biologismus, den Boulevardmedien in Sachen Gehirn immer wieder bedienen, suggeriert letztlich: Die können nicht anders! Wer das Böse im Hirn hat, der handelt auch so.”

5. “Drei unterschiedliche Debatten, immer derselbe Harald Martenstein”
(blogs.taz.de/reptilienfonds, Heiko Werning)
Heiko Werning will beobachtet haben, dass der prototypische deutsche, weiße Mann, “nennen wir ihn doch einfach Harald Martenstein“, auf verschiedene Debatten gleich reagiert.

6. “Wir Empörten”
(dasmagazin.ch, Christian Schmidt)
Am 13. November 2002 sinkt die Prestige, 64.000 Tonnen Schweröl laufen aus, verpesten die Küste Spaniens und Frankreichs. Ein Besuch vor Ort, zehn Jahre danach.

HR online, Hausdurchsuchungen, Grosse-Bley

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Wie ein Skandal gemacht wird”
(fnp.de, Rainer M. Gefeller)
Eine Aussage von Jörg-Uwe Hahn zum “asiatisch aussehenden Vizekanzler” Philipp Rösler wird von hr-online.de aufgegriffen.* “Kurz darauf lief die Skandal-Maschine auf Hochtouren.”

2. “KLAPPE ZU!”
(focus.de, Thomas Wolf, 30. Januar)
Thomas Wolf beklagt die Politische Korrektheit: “Was nicht den genormten Mustern und Schablonen entspricht, darf auch nicht gesagt werden – selbst wenn sich die Debatten dadurch in einer Endlosschleife bewegen.”

3. “Warum deutsche Chefredaktoren in der Schweiz scheitern”
(blog.tagesanzeiger.ch, Constantin Seibt)
Anlässlich des Abgangs von Ralph Grosse-Bley bei “Blick” denkt Constantin Seibt darüber nach, warum deutsche Chefredakteure in der Schweiz immer wieder scheitern: “Sie waren erfahrene Profis, aber sie hatten nicht über Jahre in der Schweiz gelebt. So konnten sie die feinen Grenzen des lokalen Geschmacks nicht kennen, um sie zu verletzen und nicht zu verletzen. Sie spürten nicht: Was ist eine offene Tür, was nur eine Absurdität, was eine Kühnheit, was eine wirkliche Kühnheit, was eine Tollkühnheit, was eine tödliche Beleidigung jeden Geschmacks?”

4. “Are Email Interviews That Bad? Yes.”
(mediabistro.com, Karen Fratti, englisch)
Karen Fratti erwägt Vor- und Nachteile von per E-Mail geführten Interviews: “But when you have a conversation with someone in person and foster that relationship, the narrative could change. Other things come up. We all know this. That’s the fun part of truth-telling.”

5. “‘Vor der Tür zehn Polizisten. Ich stand in Unterhose im Flur'”
(zeit.de, Michael Schlieben)
Fotograf Christian Mang wird morgens um sechs Uhr von zehn Polizisten geweckt. Siehe dazu auch das Gespräch mit PM Cheung (metronaut.de, John F. Nebel).

6. “Hausdurchsuchungen bei den Normahl-Punks”
(zvw.de, Peter Schwarz)

*) Nachtrag/Hinweis: Wir haben den Vorwurf der Skandalisierung an HR Online entfernt, weil er kaum haltbar ist und die FNP ihn auch nicht direkt erhebt.

Razzia, Political Correctness, Pasten

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Strafverfolgung: Warum wir keine Bilder rausgeben”
(blogs.taz.de/hausblog, Sebastian Heiser)
Eine “bundesweite Razzia bei Fotografen” (tagesspiegel.de) führt zu Protesten. Die “taz” erklärt, warum sie freiwillig keine Bilder herausrückt: “Wenn Demonstranten mitbekommen, dass Pressefotografen ihre Bilder der Polizei überlassen, müssen sie befürchten, von den Demonstranten als Hilfspolizisten wahrgenommen zu werden. Und das heißt in Fällen wie diesen auch, dass unsere Fotografen – genau wie der Polizist – zusammengeschlagen würden. Die Arbeit wäre zu gefährlich. Journalisten sind darauf angewiesen, von allen Beteiligten als unabhängige Berichterstatter wahrgenommen zu werden.”

2. “I ♥ Political Correctness!”
(kleinerdrei.org, Daniel)
Daniel liebt Politische Korrektheit: “Political Correctness ist super, weil sie dazu führt, dass weniger Leute diskriminiert werden. Das führt zu einem besseren und angenehmeren Zusammenleben für alle und macht die Welt zu einem besseren Ort. So einfach ist das.”

3. “Aussteigen oder bleiben?”
(medienwoche.ch, Joel Weibel)
Noch drei Monate lang ist Joel Weibel als Journalist angestellt. Doch will er wirklich beim Journalismus bleiben? “Will ich mir das antun, angesichts der Tatsache, dass derjenige Journalismus, den ich gerne machen würde, in der Schweiz noch von ein paar wenigen privilegierten Journalisten betrieben werden kann und sich der Rest mit den Brosamen abfinden muss?”

4. “Warum ihr euren koksenden Schwager nicht eure Pressetexte schreiben lassen solltet”
(noisey.vice.com, Lisa Ludwig)
Lisa Ludwig gibt Tipps, was man beim Texten von Pressemitteilungen für neue Musik besser vermeidet. Siehe dazu auch “Danke für diesen inneren Monolog, Al Walser” (20min.ch, Kaspar Isler).

5. “Wie ein Twitterer das Lewandowski-Gerücht ins Rollen brachte”
(11freunde.de, Andreas Bock)
Ein Interview mit @breitnigge, dessen Tweet “vermutlich von einem italienischen User falsch interpretiert und nicht als Nebengeräusch, sondern als Ursache gewertet” wurde. “Im Laufe des Dienstags hat sich diese Meldung auf Twitter verselbständigt, ganz so, als sei ich die verlässliche Quelle dieses Gerüchts.”

6. “Mehrheit der Internetgemeinde will Schavan im Amt lassen, weil sie schon 1980 copy & paste mit Schreibmaschine beherrschte”
(eine-zeitung.net)
“So schreibt beispielsweise ein User auf SchülerVZ: ‘wer schon 1980 ohne computer so sauber pasten konnte ist völlig zu recht bildungschef.'”

Bars, Bettvorleger, Weltschmerz

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “Die Zehn-Tage-Regel bei Empörungen”
(nzz.ch, Rainer Stadler)
Mediale Empörungswellen dauern etwa zehn Tage, glaubt Rainer Stadler: “Dies wegen der wöchentlich erscheinenden Blätter und Talkshows, die im intermedialen Diskurs eine meinungsverstärkende oder allenfalls meinungsbildende Rolle spielen. Falls nämlich die Redaktion eines Wochentitels oder einer Talkshow kurz nach dem Ausbruch einer Empörung unsicher ist, ob sie auf den Zug aufspringen soll, kann sie für die folgende Ausgabe auf einer sicheren Basis entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt hat sie noch eine Chance, eine Diskussion zu befeuern. Einen dritten Versuch zur Einmischung gibt es kaum. Ermüdung hat dann selbst die Rauflustigen erfasst.”

2. “Die seltsame Nähe von Journalisten und Politikern”
(dradio.de, Stephan Hebel)
Journalisten, die nachts gemeinsam mit Politikern in Bars rumhängen, sollten ihre Nähe zur Macht hinterfragen, findet Stephan Hebel. “Nichts gegen Hintergrund-Gespräche, nichts gegen ein gutes Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten. Aber wer sagt eigentlich, dass so etwas nicht tagsüber geht, nicht nüchtern und nicht in einer angemessenen Arbeits-Umgebung?”

3. “Wir Amis sind blöd, aber haben Spaß dabei”
(zeit.de, Eric T. Hansen)
Aus potenziell großen Popkünstlern macht das deutsche Fernsehen verängstigte kleine Beamte, schreibt Eric T. Hansen: “15 Jahre lang musste ich zusehen, wie höchst motivierte und kreative junge Menschen mit Begeisterung und großen Plänen in die deutsche TV-Branche einsteigen und schon ein paar Jahre später wie Bettvorleger landen.”

4. “Why German newspapers are suffering no Weltschmerz”
(guardian.co.uk, Peter Preston, englisch)
Der deutschen Presse geht es (vergleichsweise) blendend, stellt Peter Preston fest.

5. “Deins, meins – egal”
(manager-magazin.de, Maren Hoffmann)
Statt etwas zu besitzen reicht es heute vielen, nur Zugang dazu zu haben: “Der Konsument ist nicht mehr passiv, sondern speist aktiv seine Güter in den Kreislauf des Tauschens und Teilens ein – entweder aus Überzeugung oder um mit brachliegendem Besitz Geld zu verdienen oder gleich beides.”

6. “Walter Cronkite in the Home Office of 2001 (1967)”
(youtube.com, Video, 1:34 Minuten, englisch)

Blättern:  1 ... 287 288 289 ... 459