Hat’s also immerhin auf die Titelseite der heutigen „Bild“-Zeitung geschafft, die Pressemitteilung von Alexander Alvaro, Vorsitzender der „Kampagne für Parlamentsreform“: Da verschwendet die EU jährlich 250 Millionen Euro, und 89 Prozent der EU-Parlamentarier halten das für falsch — das ist doch was!
Nun ja: Schaut man sich die Pressemitteilung Alvaros, auf der „Bild“-Meldung beruht, genauer an, ist dort auch nirgends von „89 % der Parlamentarier“ die Rede. Vielmehr betont Alvaro selbst, dass sich nur 306 der 785 EU-Abgeordneten (umgerechnet also 39 %) an seiner Umfrage beteiligt und „89 % der Teilnehmer“ (umgerechnet also nur 35 % der Parlamentarier) gegen die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg ausgesprochen haben. Pendel-Gegner Alvaro hält sein Ergebnis dennoch für ein „durchaus repräsentatives“ — und „Bild“ gibt „Bild“-Lesern keine Chance, daran zu zweifeln.
Und was die Höhe der EU-Verschwendung anbelangt: Die „Kampagne für Parlamentsreform“ beziffert sie nur auf 200 Millionen. Und der von „Bild“ zitierte FDP-Mann Alvaro übrigens auch.